Das Kartenset für Coaching und Intervision

Die 2. Auflage ist da! Toolbox-gesamt

Die Toolbox
zur Klärung meiner Anliegen
in Coaching und Intervision

In Rückmeldungen zur ersten Auflage unseres Kartensets haben wir immer wie­der erfahren, dass es gerne und erfolgreich nicht nur in Inter­visio­nen, sondern auch im Coaching eingesetzt wird. Dies haben wir in der zweiten Auflage (2020) umgesetzt, indem wir den ur­sprüng­li­chen Unter­titel erweitert und zusätzlich eine«Green­card für Coaches» ent­wickelt haben.

Greencard für Coaches

Die Zweitauflage ist im Sommer 2020 erschienen und wird ab sofort verschickt.

Das Produkt

Unsere Intervisionskarten sind ein Produkt aus der Praxis für die Praxis. Über Jahre haben sie uns als Intervisionsgruppe begleitet, unterstützt und bereichert. Wir haben uns gemeinsam weiterentwickelt.

Mit dem Kartenset, das wir hier jetzt zum Kauf anbieten, wollen wir auch Sie unterstützen, in Ihrem Team oder in einer Gruppe aktuelle Anliegen aus der Praxis kollegial zu bear­beiten, diesen Prozess spielerisch zu strukturieren und ernsthaft produktiv zu ge­stalten.

Wir haben

  • die Dramaturgie der Intervision in einem handlichen Format zu­sam­men­gestellt,
  • den Intervisionsverlauf inhaltlich in Phasen gegliedert,
  • theoretische Bezüge aufgenommen und
  • methodische Hinweise zugeordnet.

Wir verstehen unser Set

  • als eine Wegführung durch die Intervision,
  • als praktisches Layout zum konkreten Tun,
  • als eine «Vorlage», die in der Praxis Spiel-Raum lässt und
  • als Anregung für neue Ideen und spezielle Vorhaben.

Zu unserem Produkt gehören das Heft als Einführung und Anleitung, ein Spielfeld und die Karten. Sie werden in einer eleganten Blechbox geliefert. (seit Mai 2017)

Der idealtypische Ablauf von Intervision

Ein Intervisionsverlauf lässt sich idealtypisch in fünf Phasen unterteilen:

  • Phase A – SettingSpielfeld2
  • Phase B – Teilen des Anliegens
  • Phase C – Dynamik im Geschehen/Analyse
  • Phase D – Lösungen
  • Phase E – Metareflexion

Das Spielfeld, das in der Mitte des Tisches liegen kann, visualisiert die fünf Phasen und erinnert an den Ablauf der Intervision. Mit einer Spielfigur (oder einem anderen kleinen Gegenstand) können sie die aktuelle Phase markieren.

Jede Phase ist auf den farbigen Einstiegskarten A-E detailliert beschrieben. Dazu enthält das Kartenset fünf Methodenkarten mit ausgewählten Konzepten/Theorien zur jeweiligen Phase.

Die unterschiedlichen «Spiel»-Karten

Auf den fünf farbigen Einstiegskarten ist jede Phase A-E detailliert beschrieben. Sie verschaffen Ihnen einen raschen Überblick über die Konzepte und Theorien der jeweiligen Phase im Verlauf der Intervision und geben Ihnen Hinweise zu ihrer Handhabung.

Die Methodenkarten führen mit ausgewählten Konzepten/Theorien etwas mehr in die Tiefe. Sie bauen sich folgendermassen auf:

  • Eine kurze thematische Einführung.
  • Ein Zitat und eine Grafik veranschaulichen den Theoriebezug
  • Ein Hinweis aus unserer eigenen Erfahrung.
  • Fragen, die der Dynamik in jeder Phase entsprechen und den Theoriebezug ins Erleben führen.

Hier finden Sie Titel und Übersicht des Hefts und zwei Beispielkarten als Muster zur Ansicht.

Zum «Spiel» mit den Karten

Wir verstehen «Spiel» als Interaktion in einem abgesprochenen Rahmen und Ablauf. Das Kartenset ermöglicht verschiedene Spielformen, struktu­riertere und freiere. Sie sollen verschiedene Zugangsweisen zu einer Inter­visions­praxis und auch zu ernsthaft lustvollem Lernen ermöglichen.

figuren-play-stone-1237457_1920

Die Kartenform erlaubt unterschiedliche Spielarten. Diese drücken auch unterschiedliche Gruppen­kulturen aus. Sind Sie eher risikofreudig oder strukturbewusst? Suchen sie momentan in der Intervision eher Sicherheit oder Abwechslung? Ex­pe­ri­men­tieren Sie mit Spielformen zu Situationen wie «Wir haben nur 20 Mi­nu­ten Zeit», «Challenge für Mutige» etc. .

Wir nutzen unser Kartenset schon lange mit grosser Freude. Wir hoffen, Sie tun das auch bald!

Bestellen